Ihre Daten
Alle Daten werden automatisch auf mehreren Festplatten gespeichert. Datenplatten können an einem anderen sicheren Ort aufbewahrt werden. Entweder durch Auslagern eines oder mehrerer Datenträger oder mittels BvLArchivio-Backupserver.
1. Im System sind immer eine rot markierte Hauptdatenplatte (1), diese bleibt immer im System, und zwei Sicherungsplatten(2).
2. Beide E-Platten (2) arbeiten im täglichen Wechsel. Eine E-Platte ist online, die andere ist offline. Die E-Platte, die gerade offline ist, kann gegen eine andere E-Platte zu jeder Zeit, während der Server läuft, gewechselt werden, ohne den Server herunterfahren zu müssen.
3. Auf der DMS-Arbeitsoberfläche von BvLArchivio wird die derzeitige Offline-Disk (Identnummer der Festplatte) angezeigt, wenn oben rechts auf "Offline-Disk" geklickt wird.
4. Auf der Archiv-Arbeitsoberfläche von BvLArchivio wird die derzeitige Offline-Disk (Identnummer der Festplatte) angezeigt, wenn unten auf die Zeile "Offline-Disk" geklickt wird.
5. Entriegeln Sie den Festplatteneinschub (siehe Identnummer), der als offline angezeigt wird. Die Festplatte wird von Ihnen herausgezogen.Nachdem Sie vorsichtig die E-Platte aus dem Server entnommen haben, schieben Sie eine andere E-Platte hinein. Auf der entnommenen E-Platte befindet sich der gesamte Datenbestand bis gestern 23:45 Uhr.
6. Die drei Datensicherungsplatten (E-Platten) müssen von Ihnen gegeneinander regelmäßig getauscht werden. In welchem Zeitabstand Sie diese Festplatten tauschen, bestimmen Sie (täglich oder wöchentlich). Es wird zur eigenen Datensicherheit ein täglicher Wechsel der Datensicherungsplatten (E-Platten) dringend empfohlen. Bewahren Sie eine oder mehrere (durch Zukauf weiterer Festplatten) der Datensicherungsplatten immer an einem anderen Ort auf!
7. Bei einem Serververlust oder Serveruntergang mit allen innenliegenden Datenplatten ist/sind die an einem anderen Ort deponierte(n) Datensicherungsplatte(n) Ihre letzte Rettung!
8. Noch mehr Sicherheit bietet der Nachkauf weiterer Datensicherungsplatten, je mehr Kopien Ihres gesamten Datenbestandes existieren, desto geringer ist der mögliche Komplettverlust Ihrer Daten. Möchten Sie mit mehr als einer extern gelagerten Datensicherungsplatte (E-Platte) arbeiten, können Sie jederzeit weitere Datensicherungsplatten nachbestellen. Achten Sie darauf, dass Ihre Datenplatten nicht in unbefugte Hände gelangen! Alternativ können Sie mit einem Backupserver (kostenpflichtig) an einem anderen Ort absichern.