1. Besorgen Sie sich eine USV. Eine USV kann lokale Schwankungen und Ausfälle ausgleichen, indem sie angeschlossene Geräte mit elektrischer Energie aus Akkumulatoren speist, welche ständig aus dem Stromnetz nachgeladen werden. Weit verbreitet sind Batterie-gestützte USV-Geräte. Je nach Aufbau schützt eine USV die angeschlossenen Systeme vor folgenden Störungen:



Größere Stromausfälle sind in Deutschland und der EU relativ selten, in Deutschland 14 Minuten pro Jahr.


2. Schließen Sie den BvLArchivio®-Server an eine Notstromversorgung (USV) an. Damit verhindern Sie bei Stromausfall oder Stromschwankungen ein unkontrolliertes Ausschalten. 


3. Sollte der BvLArchivio®-Server während eines Prozesses den Strom verlieren, wird der Vorgang dort fortgesetzt, wo er unterbrochen wurde. 


4. Notstromversorgungsanlagen können nicht nur für gewisse Zeit den Strom liefern, sondern auch gefährliche Stromschwankungen abfangen und verhindern so eine Zerstörung des Netzteils im BvLArchivio®-Server. Wir empfehlen daher, dringend eine solche Notstromversorgung - auch USV genannt - einzusetzen. 


5. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne anrufen. Eine Software der USV für das automatische Herunterfahren des gesamten Servers kann nicht installiert werden. Jegliche Fremdsoftware kann aus Sicherheitsgründen nicht installiert werden.