Hotfolder auf dem Desktop
Das Programm Hotfolder BvLArchivio-WEU.exe (BvLArchivio-Windows-Explorer-Upload) dient dazu, mehrere Dateien gleichzeitig automatisch mit Metadaten an BvLArchivio zu übertragen.
1. Installieren Sie sich das Programm. Das Programm können Sie hier herunterladen: https://www.bvlarchivio.com/wp-content/uploads/BvLArchivio-Desktop-Tools-1.zip
2. Wenn Sie der Endbenutzerlizenzvereinbarung zustimmen, entpacken Sie die ZIP-Datei.
3. Gehen Sie in das Verzeichnis "Mass archiving - Hotfolder". Wählen Sie Ihr Sprachverzeichnis aus. Kopieren Sie alle Dateien aus dem gewünschte Sprachverzeichnis in ein beliebig neu erstelltes lokales Verzeichnis (Programmverzeichnis).
4. Das Programmverzeichnis und der Pfad dürfen keine Leerzeichen im Namen enthalten.
5. Führen Sie anschließend dort die SETUP.exe als Administrator an Ihrem Arbeitsplatz aus. Die Setup.exe müssen Sie nur einmal an einem Arbeitsplatz ausführen. Die Treiber für BvLArchivio-WEU.exe werden installiert. Sie können das Programmverzeichnis anschließend beliebig oft kopieren und sich so für verschiedene Prozesse separate Ordner und Vorlagen erstellen.
6. Erstellen Sie ein lokales Verzeichnis (Datasource) ohne Leerzeichen.
7. Kopieren Sie immer dort Ihre Dateien oder ganze Ordner (Unterordner möglich) hinein, die Sie mit der BvLArchivio-WEU.exe auf den BvLArchivio-Server übertragen möchten.
8. Sämtliche Ordernamen und Dateinamen werden als Suchbegriffe gespeichert.
9. Zusätzliche gemeinsame Suchbegriffe für alle Dateien können Sie in der Datei Steuerbefehle.txt hinterlegen.
10. Erstellen Sie ein lokales Zielverzeichnis (Datatarget). Hier werden die Protokolle und verarbeiteten Dateien abgelegt.
11. Geben Sie jetzt Ihre Daten in der Datei Steuerbefehle.txt ein.
12. Wenn Sie die zu archivierenden Ordner oder Dateien ins Verzeichnis (Datasource) kopiert haben, führen Sie die Datei BvLArchivio-WEU.exe aus.
13 Alle Dateien, die verarbeitet wurden, werden automatisch im Verzeichnis (Datasource) anschließend gelöscht. Das Programm ist je nach Dateimenge mehrere Minuten oder Stunden beschäftigt.
14. Das Programm BvLArchivio-WEU.exe arbeitet und schreibt in dem von Ihnen angegebenen und erstellten Zielverzeichnis (Datatarget). In beiden Verzeichnissen werden volle Lese- und Schreibrechte benötigt.
15. Das Protokoll BvL_Protokoll.txt enthält eine Liste aller bearbeiteten Dateien.
16. Die Datei BvL_Problemdateien.txt enthält eine Liste aller Dateien, die nicht verarbeitet werden konnten.
17. Die Datei _Abfragen.txt steht optional für das Massenabfragetool zur Verfügung, damit lassen sich alle Dateien später im Archiv auf ihre Existenz hin überprüfen.
18. Im Unterordner „\0“ vom Verzeichnis Datatarget werden alle verarbeiteten Dateien und Metadatein abgelegt. Dieses Verzeichnis dient zur Kontrolle und kann anschließend gelöscht werden.