Sollte der Server nicht erreichbar sein, gehen Sie wie folgt vor:


1. Schauen Sie im Protokoll nach, welches Problem der Server hat. Das Tagesprotokoll mit allen Ereignissen, z. B. Festplattenverfügbarkeit, freier Speicherplatz, etc, finden Sie hier:

https://192.168.1.106/_BvLLog3.txt

Buchen Sie sich mit dem Usernamen Archivio0 ein und geben das Passwort (Standardpasswort 000) ein. Gehen Sie ans Ende der Protokolldatei und lesen die Zeilen der letzten Einträge. Dort sollten Sie lesen, welches Problem der Server hat. Können Sie das Problem nicht lösen, rufen Sie die Hotline an. Sie können aber auch der Hotline das Protokoll per E-Mail zusenden. 


2. Ist das Protokoll nicht aufrufbar, rufen Sie das nachfolgende Protokoll auf:

https://192.168.1.107/_BvLLog3.txt

Buchen Sie sich mit dem Usernamen Archivio0 ein und geben das Passwort (Standardpasswort 000) ein. Gehen Sie ans Ende der Protokolldatei uns lesen die Zeilen der letzten Einträge. Dort sollten Sie lesen, welches Problem der Server hat. Können Sie das Problem nicht lösen, rufen Sie die Hotline an. Sie können aber auch der Hotline das Protokoll per E-Mail zusenden. 


3. Sind beide Protokolle nicht aufrufbar, überprüfen Sie, ob der Server im Netzwerk überhaupt anwesend ist. Dazu senden Sie mittels Anpingen kleine Datenpakete an den Server. Der Server antwortet oder antwortet nicht.


4. Geben Sie in der Suchzeile von Windows "CMD" ein.

 


5. Schreiben Sie jetzt die nachfolgende Zeile im Fenster (wie im nachfolgenden Bild beim gelben Pfeil) und drücken die ENTER-Taste:

ping 192.168.1.106


6. Der Server antwortet wie in unserem Beispiel (grüner Pfeil). Senden Sie uns das zuvor aufgerufene Protokoll per E-Mail zu.


7. Der Server antwortet nicht, wie in unserem Beispiel (roter Pfeil). Der Server ist entweder aus oder konnte nicht starten. Prüfen Sie, ob der Server angeschaltet ist. Schließen Sie einen Monitor an. Sollte eine der Festplatten ein Problem haben, wird es dort angezeigt. Rufen Sie die Hotline an.