Mit dem Plugin für den Windows-Explorer können Sie jede Datei direkt aus dem Filesystem nach BvLArchivio hochladen.


Installieren Sie sich das BvLArchivio-Plug-in. Laden Sie das Programm von der Internetseite www.BvLArchivio.com/Download herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei und führen Sie anschließend die Datei "setup.exe" als Administrator auf Ihrem Computer aus. Nach erfolgreicher Installation haben Sie im Windows-Explorer Kontextmenü den neuen Menüpunkt BvLArchivio. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei, die archiviert werden soll. Mit dem ersten Aufruf müssen Anmeldedaten einmalig eingegeben werden und eventuell erforderliche Firewall- Einstellungen vorgenommen werden.



1. Wählen Sie im Windows-Explorer die zu archivierende Datei aus.


2. Durch das Anklicken der Datei mit der rechten Maustaste öffnet sich das Windows-Explorer-Kontextmenü.


3. Wählen Sie den Menüeintrag BvLArchivio aus.






1. Tragen Sie hier die 6. IP-Adresse. Ihre 6. IP-Adressen lautet: (192.168.1.106)


2. Tragen hier das aktuelle Passwort (zum Zeitpunkt der Auslieferung: 000) für Archivioi ein (siehe Inputbereich / 6. IP)


3. Tragen Sie die Zahl 21 ein.


4. Für die Übertragung der Datei muss ein eindeutiger Dateiname verwendet werden. Tragen hier Ihre Initialien ein (z. B. AZ für Anton Zeppelin) . Der Dateiname hier hat nichts mit dem Auffinden der Datei später zu tun. Jeder Arbeitsplatz sollte einmalige Dateinamen erzeugen, damit bei gleichzeitigen Uploads mehrerer Benutzer nicht hochgeladene Dateien gegenseitig überschrieben werden im Eingangsbereich von BvLArchivio.


5. Wenn Sie bereits die Archivbereiche festgelegt haben, tragen Sie die Namen (klicken Sie auf "Name ändern") ein.


Im Feld "Standard-Suchbegriffe für die Archivierung" wird der Dateiname automatisch eingetragen. Diesen können Sie übernehmen oder auch ändern.

Im Feld "Individuelle Suchbegriffe für die Archivierung" tragen Sie die Ablagemerkmale ein, nach denen die Datei abgelegt bzw. wiedergefunden werden soll. Ablagemerkmale können Ordnernamen, Kategorien, Begriffe und Zahlen sein.